Der italienische Bankenverband (ABI) gab letzte Woche bekannt, dass seine Banken bereit sind, in der Pilotphase der Einführung eines digitalen Euro zusammenzuarbeiten.
Konkrete Unterstützung für die Aktivitäten der EZB
ABI, bestehend aus über 700 italienischen Bankinstituten, hat seine Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, durch die Teilnahme an verwandten Projekten und Experimenten dazu beizutragen, die Einführung einer von der Europäischen Zentralbank (EZB) unterstützten digitalen Währung zu beschleunigen.
Im vergangenen Jahr hat ABI eine Arbeitsgruppe zur Erforschung digitaler und kryptografischer Assets eingerichtet. Die Gruppe teilte in der veröffentlichten Ankündigung 10 Überlegungen zu einem digitalen Euro mit, beginnend mit "Währungsstabilität und die vollständige Einhaltung des europäischen Rechtsrahmens müssen vorrangig gewahrt werden".
Das Team priorisierte die Notwendigkeit eines Rahmens für digitale Währungen, der den EU-Vorschriften vollständig entspricht, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen, und sagte, dass Banken eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung dieses Vertrauens spielen werden.
„Die italienischen Banken können - wie in der Ankündigung unterstrichen - an Projekten und Experimenten mit einer digitalen Währung der Europäischen Zentralbank (EZB) teilnehmen und tragen dank der beim Aufbau von Infrastrukturen und der verteilten Governance erworbenen Fähigkeiten dazu bei, die Umsetzung zu beschleunigen Arbeit einer Initiative auf europäischer Ebene in einer ersten Nation “.
Die Gruppe sagte in der Tat, dass italienische Banken bereits mit verteilter Hauptbuchtechnologie arbeiten, insbesondere in Bezug auf das Spunta-Projekt. Das Projekt war eine Initiative von ABI Lab, um die Blockchain zu integrieren und die Verarbeitung von Interbankenrückstellungen zu beschleunigen.
Laut der Gruppe würde eine digitale Währung der Zentralbank (CBDC) zu zukünftigen Innovationen des traditionellen Bankensystems wie P2P-Transaktionen, Machine-to-Machine-Transaktionen und der Fähigkeit führen, das Wechselkurs- und Zinsrisiko dank der programmierbaren Funktionen digitaler Währungen zu steuern .
„Eine programmierbare digitale Währung stellt eine Innovation im Finanzbereich dar, die Geld und Handel grundlegend revolutionieren kann. Dies ist eine Transformation, die einen erheblichen potenziellen Mehrwert bringen kann, insbesondere im Hinblick auf die Effizienz der Betriebs- und Managementprozesse ", heißt es in der Ankündigung.
Der europäische Trend
Italien ist nicht die erste Nation, die Interesse am Experimentieren mit einem digitalen Euro zeigt. Anfang dieses Jahres veröffentlichte die französische Zentralbank eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für CBDC-Experimente.
Die niederländische Zentralbank hat außerdem angekündigt, dass die Niederlande bereit sind, einen digitalen Euro zu verarbeiten. aLetztes Jahr warnte der Chef der deutschen Zentralbank, Jens Weidmann, in einer Rede, dass ein CBDC die Finanzsysteme destabilisieren könnte.
Später im Jahr kündigte der Verband Deutscher Banken einen programmierbaren digitalen Euro an. Die italienische Zentralbank hat die Ankündigung des ABI noch nicht kommentiert.
Und was halten Sie von einem möglichen digitalen Euro? Wird es möglich sein, es als Bitcoin zu verwenden? Wir glauben nicht, dass bestimmte Möglichkeiten angeboten werden, und empfehlen Ihnen in der Zwischenzeit, sich zu schützen Bitcoin kaufen auf die beste Weise.