Die Europäische Union investiert 1 Milliarde US-Dollar in Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz

Die Europäische Union investiert 1 Milliarde Dollar in Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz - potenzielle AnwendungenEine Institution der Europäischen Union, bekannt als European Investment Fund (EIF), hat sechs Eigenkapitalvereinbarungen mit Risikokapitalfonds unterzeichnet, um Unternehmen im Rahmen der EU-Initiative InnovFin für künstliche Intelligenz (KI) zu unterstützen ) und Blockchain.

Diese Vereinbarungen belaufen sich auf über 800 Millionen US-Dollar, die zur Unterstützung von Blockchain- und AI-Startups in ganz Europa über Aktienfonds in Österreich, Finnland, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden bereitgestellt werden.

KI und Blockchain gehören zu den Prioritäten der EU

Der Fonds konzentriert sich insbesondere auf B2B-Software, Daten / Analysen, Internet der Dinge, Smart Cities, Automatisierung, Sprache und maschinelles Lernen, Software as a Service, Fintech, Cybersicherheit und Zukunft der Arbeit.

"Es ist eine Priorität für Europa, bei der Entwicklung der Technologie für künstliche Intelligenz / Blockchain an vorderster Front zu stehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Leben der Menschen zu verbessern, was unserer Gesellschaft und Wirtschaft große Vorteile bringt", sagte der Administrator FEI-Delegierter Alain Godard, bevor er hinzufügt: „In Europa gibt es eine weltweit führende Blockchain- und KI-Forschungsgemeinschaft mit dynamischen Start-ups und einer Vielzahl traditioneller Branchen. Ich freue mich, mit der EG zusammenarbeiten zu können investieren in diesen sechs Fonds, die sich an Unternehmen richten, die innovative Geschäftsprozesse und -modelle einführen möchten ".

Ein dauerhaftes Engagement

Im Jahr 2019 hatte die Europäische Union bereits in das Experimentieren mit Blockchain-Technologie investiert und 674 Millionen Dollar ausgegeben, hinter nur 1,1 Milliarden Dollar aus den USA. Die meisten Ausgaben im Zusammenhang mit diesem Prozess wurden von den Mitgliedstaaten und nicht von den EU-Institutionen getätigt.

Infolgedessen sind Länder wie Estland, in denen die Blockchain-Technologie seit fast zehn Jahren von der Regierung eingesetzt wird, heute weit fortgeschrittener als andere europäische Länder, die sich gerade erst für diese Technologie interessieren. In diesem Jahr verspricht die EU mit einem Investitionsplan, der neue Horizonte in der Branche eröffnet, noch mehr.

Die EU unterstützt Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen

Dieses Projekt ist Teil des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (ESFI) in Höhe von 535,4 Mrd. EUR, mit dem mehr als 1,4 Millionen Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen in der gesamten Europäischen Union unterstützt werden sollen.

Rund 50 Milliarden Euro werden für InnovFin Equity bereitgestellt, das europaweit in Forschung und Innovation investieren soll. Dies macht es zu einem riesigen Paket und zu einer der größten staatlichen Investitionen in Blockchain-Technologie.

Es präsentiert sich als der Wettlauf, die neuen Möglichkeiten zu nutzen, die sich aus der Grenztechnologie ergeben, einschließlich Weltraumforschung, Automatisierung, Blockchain, CRISP-Gen-Editing, maschinelles Lernen und Bot-Wirtschaft Intensivierung vor allem zwischen China und Amerika. Europa ist jetzt in den Kampf eingetreten und tut dies mit rund 1 Milliarde US-Dollar allein für diesen Raum.