auf der Krypto
INX Ltd. gab bekannt, dass es nächste Woche seinen lang erwarteten Börsengang (Benchmark Initial Public Offering, IPO) starten wird, der einen fast zweijährigen Weg zum Aufbau eines Kryptowährungs- und Sicherheitstoken-Austauschs abschließt. "Das Angebot wird voraussichtlich am 24. August 2020 oder kurz danach beginnen", sagte das in Gibraltar ansässige Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Das Projekt
INX hat seine 130 Millionen Token, die in der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden, mit jeweils 0,90 US-Dollar bewertet (hier die Preis in Echtzeit) für ein Bruttoeinkommen von insgesamt 117 Mio. USD. In Anbetracht der Gebühren und Provisionen, die an das Beratungsunternehmen A-Labs zu zahlen sind, würde der Verkauf laut INXs jüngster Einreichung bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) 111 Millionen US-Dollar erreichen.
Der Nettoerlös würde verwendet, um INX Trading Solutions, eine regulierte Börse für Kryptowährungen, Sicherheitstoken und Derivate, zu entwickeln und einen Garantiefonds zum Schutz des Unternehmens und seiner Kunden im Falle einer Datenverletzung, eines Handelsfehlers oder eines Ausfalls zu schaffen. der Gegenpartei.
Die angebotenen Tools sind eine Mischung aus Dienstprogramm- und Sicherheitstoken
Anleger könnten damit Handelsgebühren auf der INX-Plattform bezahlen. Die Token würden den Inhabern auch einen Anteil am Gewinn des Unternehmens einräumen. Der Verkauf von INX markiert einen wichtigen Meilenstein für die Blockchain-Industrie.
Es wäre das erste bei der SEC registrierte Security Token Offering (STO), das für Kleinanleger rechtlich vermarktbar ist. Frühere STOs waren nicht registriert und hauptsächlich für vermögende Anleger zugänglich, wobei die Emittenten lediglich Mitteilungen an die Aufsichtsbehörde übermittelten. Das erste Münzangebot (ICO) des Booms 2017-2018 wurde ohne oder mit geringer Berücksichtigung der Einhaltung durchgeführt.
Der INX-Verkauf wäre auch einer der wenigen Börsengänge in der Blockchain-Branche und mit ziemlicher Sicherheit der größte. Für das Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit in den USA von CEO Alan Silbert geleitet wird, war dies ein langer Weg.
Zertifikate und intelligente Verträge
INX gab erstmals im Januar 2018 seine Absicht bekannt, mit einem Entwurf einer Registrierungserklärung an die Börse zu gehen. Das Unternehmen reichte vor fast genau einem Jahr seinen F-1-Prospekt (das Formular der SEC für ausländische Emittenten) ein.
Um den KYC-Bestimmungen (Know-your-Customer) zu entsprechen, hat INX einen intelligenten Vertrag abgeschlossen, der es nur Brieftaschenadressen von Investoren erlaubt, die überprüft und auf die Whitelist gesetzt wurden, Token zu erhalten.
TokenSoft, ein auf Blockchain-Token-Angebote spezialisierter Registrar, führt KYC-Prüfungen durch und führt das Investorenbuch. Im vergangenen Monat hat INX Paz Diamant als Chief Technology Officer eingestellt. Diamant ist der ehemalige CEO für Forschung und Entwicklung und Produkte bei eToro, wo er gemäß seinem LinkedIn-Profil ein Kryptowährungs-Handelssystem für Broker entwickelt hat.