Alibabas Aktien fallen, nachdem der Entwurf des Antimonopolgesetzes der chinesischen Regierung veröffentlicht wurde

Alibaba-Aktien fallen, nachdem der Entwurf des Antimonopolgesetzes der chinesischen Regierung veröffentlicht wurde - Alibaba-Aktien fallenDie Aktien der Alibaba Group Holding Ltd. fielen am Mittwoch ebenso wie die Aktien der meisten anderen in China ansässigen Unternehmen für digitale Plattformen, nachdem die Marktregulierungsbehörden des Landes einen Entwurf für ein Antimonopolgesetz für die Branche ausgearbeitet hatten. .

Der chinesische Markt befindet sich nach der Veröffentlichung der neuen Richtlinien gegen Monopole in einer Krise

Die negativen Auswirkungen der neuen Richtlinien auf die Anlegerstimmung beschränkten sich nicht nur auf Internetaktien, da die Angst vor einer stärkeren Kontrolle durch die Regierung zu einem starken Ausverkauf am chinesischen Aktienmarkt geführt hat, der dem Wachstum entgegenwirkt Es fand auf globalen Märkten statt, einschließlich Europa und dem Market Snapshot.

Die neuen Richtlinien befassen sich mit einer Reihe monopolistischer Praktiken, darunter dem Missbrauch marktbeherrschender Positionen, der Behinderung der Arbeit konkurrierender Plattformen und der räuberischen Preisgestaltung von Händlern.

"Wir sehen die Richtlinien als einen Versuch, die Leistungsfähigkeit großer Technologieplattformen, einschließlich E-Commerce-Märkte, zu kontrollieren", schrieb der Analyst von Raymond James, Aaron Kessler, in einer Mitteilung an die Kunden. Die BABA-Aktie von Alibaba fiel im Vormarkt auf 3,6%, reduzierte jedoch die Verluste auf 0,8%, bevor sie am Mittwoch eröffnet wurde. Der Rückgang erfolgte am Tag von Alibabas großem Einkaufsereignis, bekannt als Singles Day, 11/11.

Mögliche positive Auswirkungen nach dem Zusammenbruch?

Raymond James 'Kessler riet den Händlern, den Preisverfall zu nutzen, um zu kaufen Alibaba-Aktien, da das neue Gesetz dem E-Commerce-Riesen wahrscheinlich keinen Schaden zufügen und ihm sogar helfen kann.

"Zum jetzigen Zeitpunkt glauben wir nicht, dass die Kartellrichtlinien wesentliche Auswirkungen auf die Einnahmen von Alibaba haben würden", schrieb Kessler. "Es könnte auch dazu dienen, neue Aktionäre durch aggressive Preisgestaltung zu ermutigen, Marktanteile zu gewinnen, was für Alibaba als gut angesehen werden könnte."

Unter anderen in China ansässigen Technologieunternehmen verloren die in den USA notierten Aktien von Tencent Holdings Ltd. 2,4% und die PDD von Pinduoduo Inc. 0,6%. Die JD-Aktie von JD.com Inc. fiel um 0,1% und erholte sich fast vollständig von dem Rückgang des Vormarkts um satte 3,8%.

Der STOXX Europe 600 SXXP Index legte um 1,0% zu. Die aktivste Aktie eines in China ansässigen Unternehmens war der Elektrofahrzeughersteller Nio Inc. NIO, der um 3,6% fiel, nachdem er am Dienstag 5,6% verloren hatte. Unter anderen in China ansässigen Elektrofahrzeugherstellern verloren die Anteile an XPeng Inc. XPEV 2,5% und Li Auto Inc. LI 3,6%.