Der Präsident der EZB: Europa ist im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs zurückgeblieben

Der Präsident der EZB: Europa bleibt im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs zurück - Shutterstock 1065252818 678x381 1Eine Gruppe der Europäischen Zentralbank (EZB), die mit der Prüfung der Möglichkeit einer digitalen Währung der Zentralbank (CBDC) beauftragt ist, ist bereit, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen, gefolgt von einer öffentlichen Konsultation, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde.

Der internationale Wettbewerb

Auf einer Konferenz der Deutschen Bundesbank über Bankvorschüsse und Zahlungen in der digitalen Welt sprach Lagarde über den globalen Wettbewerb in der Zahlungsverkehrsbranche und über ein CBDC für Privatkunden in der Eurozone.

Lagarde sagte, dass ein digitaler Euro es dem europäischen Block ermöglichen würde, an der Spitze der Innovation zu stehen, aber dass Europa immer noch hinter den ausländischen Anbietern zurückbleibt, die bereits die Führung übernommen haben.

Volkswirtschaften auf der ganzen Welt untersuchen CBDCs und schaffen digitale Zahlungsökosysteme, während China zu einem Branchenführer geworden ist. "Europa ist in diesem Wettbewerb zurückgefallen", sagte Lagarde.

Die EZB hat Anfang 2020 eine Task Force eingerichtet, um zu untersuchen, wie ein digitaler Euro aussehen würde. Im Mai erklärte das Mitglied des EZB-Exekutivrates, Yves Mersch, dass die Task Force sich speziell mit einem CBDC für den Einzelhandel (Kauf von Waren und Dienstleistungen) im Gegensatz zu einem Großhandelswährungsplan (für Finanzinstitute) befasse. Lagarde bestätigte diesen Plan bei der Veranstaltung am Donnerstag.

Einzelhandel CBDC

Laut Lagarde wäre ein digitaler Euro eine Ergänzung und kein Ersatz für Bargeld. Europa werde weiterhin sicherstellen, dass alle seine Bürger jederzeit Zugang zu Banknoten haben, sagte Lagarde und fügte hinzu, dass die beiden Instrumente zusammen die finanzielle Eingliederung unterstützen und den Verbrauchern eine Wahlmöglichkeit bieten würden.

Die zweite Überlegung für die Einführung eines digitalen Euro ist die Risikobewertung, sagte Lagarde. Wenn genügend Bankeinlagen in den digitalen Euro umgerechnet werden, wird dies seiner Ansicht nach die Art und Weise verändern, wie der traditionelle Bankensektor der Wirtschaft Geld zur Verfügung stellt und wie die EZB die Geldpolitik umsetzen muss.

"Wir müssen sicherstellen, dass ein digitaler Euro, wenn er eingeführt wird, diese Risiken eindämmt", sagte Lagarde. Schließlich sollte ein digitaler Euro entwickelt werden, um die öffentliche Nachfrage nach digitalen Zahlungen zu befriedigen, ohne die privaten Zahlungslösungen und -modalitäten zu beeinträchtigen investierenfügte Lagarde hinzu.

Sie sagte, dass die Zentralbanken mehr Vertrauen in die Menschen schaffen als die Geschäftsbanken. Dies bezog sich auf eine kürzlich vom offiziellen Forum der Währungs- und Finanzinstitute durchgeführte Umfrage und unterstützte eine frühere Erklärung, dass die EZB eine aktive Rolle bei der Schaffung von und spielen werde Ausgabe eines CBDC.

Europa habe noch nicht entschieden, ob ein digitaler Euro eingeführt werden soll, sagte Lagarde. Die Ergebnisse der Task Force werden jedoch bald verfügbar sein und die Region wird weiterhin die Vorteile, Risiken und operativen Herausforderungen eines CBDC untersuchen, sagte er.