Die Nationalbank von Kambodscha hat diese Woche die technischen Details ihres kommenden Blockchain-basierten Zahlungssystems mit dem Spitznamen "Project Bakong" bekannt gegeben.
Die Blockchain für eine Erneuerung der Landeswährung
Die Zentralbank, die das Bakong-Projekt seit 2017 entwickelt, sieht ihr "fast digitales" Währungsprojekt als High-Tech-Erneuerung des Khmer Riel, Kambodschas offizieller Währung, aber kaum als Bargeldwahl, wie es die Einheimischen getan haben favorisierte den US-Dollar jahrzehntelang, so das am Donnerstag veröffentlichte Weißbuch.
Die Zentralbank sagte, Bakong werde dazu beitragen, die Dominanz des Dollars herauszufordern, indem Kambodschaner dazu veranlasst werden, über QR-Codes und eine mobile App zu zahlen. Die Hyperledger Iroha-Blockchain ermöglicht Geldtransfers in Echtzeit zwischen elektronischen Geldbörsen, die mit ihren Konten verknüpft sind. Bankwesen.
Die autorisierte Blockchain funktioniert zwischen Bakong und herkömmlichen Konten, zeichnet Transaktionen in einem verteilten Hauptbuch auf, erzielt einen Konsens über den Hash-basierten Blockierungsalgorithmus "Noch ein Konsens" und verarbeitet Transaktionen gemäß dem Whitepaper in maximal fünf Sekunden .
"Der Transaktionsdurchsatz liegt zwischen 1.000 und 2.000 Transaktionen pro Sekunde", sagte die Zentralbank im Whitepaper, abhängig von den technischen Spezifikationen. "Dies deutet darauf hin, dass für dieses Projekt Skalierbarkeitspotenzial besteht."
Die Bank sagte, dass der Peer-to-Peer-Charakter ihres Systems die Ineffizienzen zentralisierter Clearinghouse-Modelle beseitigt, ohne die Benutzer für Transaktionen etwas zu kosten. Ein bisschen wie es passiert mit Bitcoin System.
"Da Banken und einzelne Benutzer jetzt auf eine DLT-Plattform gebracht werden, sind sowohl Banken als auch Benutzer nicht mehr mit Problemen der Interkonnektivität und Interoperabilität konfrontiert", sagte die Zentralbank.
Fast digitale Währung
In der Vergangenheit haben kambodschanische Beamte gezögert, das auf Fiat basierende Bakong-Projekt als CBDC (Central Bank Digital Currency) zu bezeichnen und es stattdessen als Blockchain-Zahlungssystem zu bezeichnen.
Benutzer müssen Riel auf ihre Bakong-Konten hochladen, bevor sie mit anderen Transaktionen durchführen können. Es unterscheidet sich von einem nativ digitalen CBDC. Trotzdem fördert das Weißbuch Bakong im Gegensatz zur Verbreitung von CBDC-Projekten in hoch entwickelten Ländern auf der ganzen Welt.
Aber während die Zeitung sagte, diese Nationen könnten sich an die CBDC wenden, um mit dem sinkenden Geldverbrauch ihrer Bevölkerung fertig zu werden, sagte sie in Entwicklungsländern - einer Kategorie, in der Kambodscha jahrzehntelang bleiben könnte -, dass die CBDC kann die finanzielle Eingliederung fördern, ineffiziente Zahlungssysteme verbessern und sogar die Armut durch Öffnung des Zugangs verringern (insbesondere die Nationalbank von Kambodscha ist eine der wenigen Zentralbanken, deren künftige Geldinitiative tatsächlich auf einer Blockchain basiert) .
Kambodschaner verlagern ihre finanziellen Aktivitäten zunehmend auf ihre Smartphones: Die E-Wallet-Konten im Land sind 64 um 2019% auf den Rekordwert von 5,22 Millionen gestiegen, so die Zeitung. Es ist noch nicht genau klar, wann das Bakong-Projekt gestartet wird. Das Weißbuch wies auf "Anfang 2020" hin, obwohl es Mitte des Jahres veröffentlicht wurde.