Eine High-End-Darknet-Site, auf der illegale Waren verkauft werden, ist seit mehreren Tagen offline, und es wächst die Befürchtung, dass Administratoren mit Kryptowährung im Wert von rund 30 Millionen US-Dollar geflohen sind.
Empire Market offline. Unfall oder Exit-Betrug?
Laut einem Dienstag-Bericht von Darknetstats wurde Empire Market, der beliebteste Marktplatz des Dark Web für Site-Traffic, am 22. August plötzlich offline geschaltet. John Marsh, ein Vertreter von Darknetstats, sagte kürzlich den Medien, dass die Spekulationen über den Aufenthaltsort der Site-Administratoren zunehmen, von denen einige glauben, dass sie mit einer Schätzung von 2.638 Bitcoins (30,2 Millionen US-Dollar - hier die Preis in Echtzeit).
Marsh sagte jedoch, die Zahl sei ungewiss, da keine großen Geldbewegungen festgestellt worden seien. Es gibt viele Spekulationen, aber nichts "Konkretes" darüber, was mit der Site passiert ist, sagte er.
Ein Chefmoderator von Empire Market, bekannt als "Se7en", bestätigte, dass die Site am späten Dienstagabend nicht im Dread Darknet-Forum vorgestellt wurde. Se7en schlug vor, dass der Vorfall nicht als Exit-Betrug eingestuft werden kann, da es keine Anzeichen dafür gab, dass Abhebungen für einen Zeitraum von Wochen deaktiviert oder Bitcoin akzeptiert wurden.
Marsh bestritt diese Behauptungen jedoch und sagte, seine Nachrichtenseite halte es für einen "ungeplanten Exit-Betrug", da Bitcoin-Abhebungen bis zu dem Tag funktionierten, an dem der Markt offline ging.
Ein goldenes Zeitalter für das dunkle Netz
Das dunkle Web bezieht sich auf bestimmte Abschnitte im Internet, auf die nur mit bestimmter Software zugegriffen werden kann und die eindeutige Kommunikationsprotokolle verwenden, um den Zugriff zu ermöglichen. Laut einem Tweet des anonymen Darknet-Journalisten "dark.fail" hat das Darknet ein "goldenes Zeitalter des Vertrauens" hinter sich, aber Darknet-Benutzer sollten "mit einem harten Jahr der Exit-Betrügereien rechnen".
Dark.fail fügte hinzu, dass es zwar leicht ist, eine gute Vorstellung von der Schaffung eines Darknet-Marktes zu bekommen, aber zu dem Zeitpunkt, an dem Tausende von Bitcoins in Umlauf kommen, "Gier kann alle guten Absichten besiegen".
Eine von Se7en vorgebrachte Theorie besagt, dass Empire Market Gegenstand eines DDoS-Angriffs (Direct Denial of Service) war, der noch andauert, und dass die Supervisoren der Site gerade beschlossen hatten, "es hinter sich zu bringen".
Die Website hat seit ihrer Online-Veröffentlichung im Jahr 2018 mehrere solcher Angriffe erlitten und wurde laut Marsh von 10.000 auf 15.000 US-Dollar pro Woche erpresst, um die Website am Laufen zu halten.
Was mit Empire Market passiert, zeigt, wie riskant die Verwendung solcher Plattformen ist, wie mehrere ähnliche Ereignisse im Laufe der Zeit gezeigt haben. Umso mehr, wenn solche Plattformen, die illegale Aktivitäten begünstigen, ebenfalls zentralisiert werden.