Emissionsgutschriften haben ein Problem der Eindeutigkeit. Ein von Microsoft unterstütztes Projekt versucht es zu lösen

Emissionsgutschriften haben ein Problem der Eindeutigkeit. Ein von Microsoft unterstütztes Projekt versucht es zu lösen - Interwork Alliance 1024x512Die InterWork Alliance (IWA), eine technologisch fortschrittliche Standardisierungs-Token-Initiative der Enterprise Ethereum Alliance, arbeitet an Blockchain-Tools, die das Problem der "Duplizierung" von Emissionszertifikaten verhindern.

Ein unvollkommener Mechanismus

Die Kohlenstoffbilanzierung basiert auf einem Mechanismus, mit dem Länder oder Unternehmen, die während ihrer Aktivitäten Kohlenstoff emittieren, die erzeugten Emissionen ausgleichen können, wodurch ein ökologischerer Fußabdruck für den Industriesektor begünstigt wird.

Aber es gibt ein Problem. "Im Moment ist es nicht möglich festzustellen, ob ein Baum nicht 100 Mal verkauft wurde", sagte der Microsoft-Blockchain-Architekt und IWA-Präsident Marley Gray. Die von Microsoft unterstützte IWA-Nachhaltigkeitsgruppe greift in einen Tokenisierungsstandard ein, der Transparenz in der Kohlenstoffbilanzierung gewährleisten soll.

Große Unternehmen können ihre COXNUMX-Emissionen ausgleichen, indem sie an Projekten zur ökologischen Nachhaltigkeit teilnehmen und diese finanzieren. Es gibt jedoch einen klaren Mangel an überprüften Ansprüchen für die Kompensation von COXNUMX-Emissionen, sagte Gray.

"Es gibt heutzutage nicht genug verifizierte COXNUMX-Ausgleichszahlungen - verifiziert ist das Schlüsselwort - auf der Welt, wenn auch nur, um die Anforderungen von Microsoft in diesem Jahr zu erfüllen", sagte Gray.

Die IWA-Lösung

Die IWA-Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit umfasst Accenture, Climate Chain Coalition, Digital Asset, Nasdaq, Neo Global Development, R3, SIX Digital Exchange (SDX), Xpansiv und andere. Die Gruppe wird einen standardisierten Rahmen für die Tokenisierung schaffen, beginnend mit dem freiwilligen Ausgleich von COXNUMX-Emissionen, und in naher Zukunft ihren Fokus auf regulierte Märkte ausweiten.

Dies ist kein neues Problem für die Branche, und zahlreiche Techniker haben bereits versucht, Wege zu finden, um die Kohlenstoffbilanzierung zu straffen, einschließlich der Verwendung von Blockchains. "Es wurden viele Startups geboren, die diese Räume betraten, und alle bauten diese ummauerten Gärten, die nicht den Anforderungen der Käufer entsprachen", sagte Gray.

"Deshalb haben wir uns entschlossen, die Zügel in die Hand zu nehmen und allen klar zu machen, was ein Kohlenstoffkredit ist, wie er strukturiert ist und wie wir ihn daher zur Lösung unseres Doppelkreditproblems kennzeichnen sollten."

Ein Teil der Mission der IWA besteht darin, die verschiedenen Arten von Emissionszertifikaten für die Tokenisierung aufzuschlüsseln, z. B. Emissionsgutschriften der EU, die auf regulierten Märkten gehandelt werden. Andererseits können COXNUMX-Ausgleiche durch Vermeidung von Emissionen, beispielsweise durch Nutzung erneuerbarer Energien, oder durch Beseitigung von Emissionen durch Baumpflanzprojekte erzeugt werden.

Dabei werden diese beiden Varianten unterschiedlich gewogen und haben einen unterschiedlichen Preis, sagte Gray. Wenn es darum geht, Projekte zur Kompensation von COXNUMX-Emissionen zu testen, ist es Unternehmen egal, ob sich hinter der Lösung eine Blockchain befindet. Sie möchten lediglich sicherstellen, dass sie zuverlässig und übertragbar ist, fügte Gray hinzu.

"Wir müssen in der Lage sein, ein Projekt zu definieren, damit Käufer von Emissionszertifikaten die Details des Projekts herausfinden und sehen können, woher der Emissionszertifikat kommt und welchen Wert er hat", sagte er.