Die Banken dürften trotz der Richtlinien allmählich mit der Einführung von Stallmünzen beginnen

Trotz der Richtlinien werden Banken wahrscheinlich schrittweise mit der Einführung von Stablecoins beginnenBrian Brooks hat in den letzten Monaten wohl mehr als jeder andere getan, um DeFis epischen Bullenlauf voranzutreiben. Der frühere Leiter des Amtes des Währungsprüfers (er war von Mai 2020 bis Mitte Januar 2021 im Amt) ebnete den US-Banken den Weg zur Einführung der Kryptowährung und ermöglichte es den bundesweit regulierten Banken, digitale Vermögenswerte zu halten und sogar als stabile Münzen zu fungieren Knoten.

Einige sahen diese Entscheidungen als entscheidend für Banken an, um den Übergang zu einer dezentralen und Open-Source-Wirtschaft zu akzeptieren. Brooks stellte sich in einem Leitartikel der Financial Times eine Zukunft mit "autonomen Banken" vor. Es gibt jedoch gute Gründe zu der Annahme, dass die Banken bei der Einführung von Kryptowährungen und insbesondere von stabilen Münzen mit Vorsicht vorgehen werden.

Am Anfang

Die ersten Banken, die den Stallmünzraum betreten, profitieren auch von den wichtigsten Vorteilen, sowohl hinsichtlich der Kundenakzeptanz als auch der Kosteneinsparungen aufgrund reduzierter Gebühren und der Abhängigkeit von Dritten wie Clearingstellen.

Daher ist es wahrscheinlich, dass zumindest einige der großen Banken versuchen werden, ihre eigenen Stallmünzen auf den Markt zu bringen. Diese werden sich wahrscheinlich eher auf die Back-End-Effizienz konzentrieren als auf die direkte Kundenpräsenz.

Dies würde maximale Kontrolle, Datenerfassung und die Möglichkeit bieten, Reserveressourcen zu kontrollieren und langfristige Kosteneinsparungen zu erzielen. Es würde auch die Möglichkeit bieten, zusätzlich zu diesen Ressourcen Mehrwertprodukte zu schaffen.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Banken diese Art von Erfahrung intern haben. Bereits vor Bekanntgabe des OCC war es gemeinfrei, dass Banken, darunter Goldman Sachs und Bank of America, Stellen für Blockchain- und Digital Asset-Experten eröffneten.

Letztendlich muss jede von einer Bank ausgegebene Stallmünze eine breite Akzeptanz haben, um erfolgreich zu sein, was ein gewisses Maß an Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen erfordert. Zu diesem Zweck müssen Banken sicherstellen, dass sie ihre Stablecoins auf ähnliche Weise ausführen wie Kryptowährungsprojekte, um eine aktive Community von Benutzern und Partnern zu schaffen.

Nehmen Sie Stablecoins in Bankzahlungskanälen an

Im Gegenteil, angesichts der Vorhersagen von Brooks über „selbstfahrende Banken“ ist es sehr wahrscheinlich, dass Banken stabile Münzen als Teil ihrer Zahlungskanäle einsetzen können. Sie möchten die Transaktionskosten und die Zeit reduzieren, die für die Verwahrung von Vermögenswerten erforderlich ist, wenn sie sich bereit erklären, mit bestehenden Lieferanten zusammenzuarbeiten und dies beispielsweise den Benutzern zu ermöglichen Bitcoins kaufen.

Dies gibt ihnen die beste Gelegenheit, sich mit der riesigen Infrastruktur zu verbinden, die bereits in der dezentralen Finanzierung (DeFi) aufgebaut ist. Ein solches Arbeitsverhältnis würde jedoch eine gegenseitige Zusammenarbeit beinhalten, um sicherzustellen, dass die Lieferanten von stabilen Münzen die OCC-Erinnerungsanforderungen erfüllen und eine akzeptable Risikominderung für Kontrahenten für Banken bieten.

Auf der Bankseite würde dies bedeuten, dass sie bereit sein müssen, einige der Risiken zu akzeptieren, als erste in das Kryptowährungs-Ökosystem einzusteigen und eher eine Partnerschaft als eine kontrollierende Mentalität zu übernehmen.