auf der Krypto
Bitcoin-Bullen atmen aufgrund der wachsenden Spannungen zwischen den USA und China die Nervosität der traditionellen Märkte ein.
Werden die aktuellen geopolitischen Spannungen die Bitcoin-Preise beeinflussen?
Die weltweit größte Kryptowährung notiert zum Zeitpunkt der Drucklegung bei rund 9.400 USD, nachdem sie am Donnerstag, dem 9.620. Mai, ein Acht-Tage-Hoch von 28 USD erreicht hat. Während Bitcoin über die jüngsten Gewinne zu schwanken scheint, zeigen die wichtigsten europäischen Aktienmärkte keine Begeisterung für die aktuelle Situation.
Die Märkte bewegten sich letzte Woche vorsichtig und warteten darauf, die Antwort von Präsident Trump auf Chinas Entscheidung zur Umsetzung eines nationalen Sicherheitsgesetzes in Hongkong zu hören, das die Autonomie der Gerichtsbarkeit in Frage stellt.
Die Erwartung ist, dass Trump einige symbolische Sanktionen gegen Menschen und Unternehmen ankündigt. Angesichts der Präsidentschaftswahlen im November können jedoch umfassendere Maßnahmen nicht ausgeschlossen werden. Die daraus resultierenden geopolitischen Spannungen könnten Bitcoin begünstigen, da viele Analysten und Investoren es als sicheren Hafen betrachten.
Ein "perfekter Sturm" für Bitcoin
Analysten von Stack, einem Anbieter von Kryptowährungs-Trackern und Indexfonds, glauben, dass geopolitische Spannungen einen "perfekten Sturm" für Kryptowährung ausgelöst haben.
In einem Bericht der vergangenen Woche schlugen sie vor, dass die wöchentlichen Einnahmen der Kryptowährung das Ergebnis der steigenden Nachfrage sind, die durch die Spannungen zwischen den USA und China und den fallenden Yuan angeheizt wird.
"Zuvor im Jahr 2019 veranlassten ähnliche Befürchtungen chinesische Investoren, ihren Onshore-RMB (den chinesischen Yuan) aus dem Land zu verlegen, und Spekulanten glauben, dass ein Teil dieses Schrittes Bitcoin betraf, da die Nachfrage im selben Zeitraum zunahm", so der Bericht.
„Wir sehen derzeit eine ähnliche Preisbewegung wie Bitcoin seitdem um 6,2% gestiegen ist Preis um 8.700 USD auf 9.250 USD und explodiert erneut von der täglichen Trendlinie 2019-2020. "
Es bleibt abzuwarten, ob sich die geopolitischen Spannungen verschärfen und zu größeren Bitcoin-Strömen als sicherem Hafen führen werden. Die Kryptowährung wuchs in der ersten Januarhälfte um über 30%, als der Iran und die Vereinigten Staaten eine Reihe von Luftangriffen auf ihre jeweiligen Stützpunkte im Irak anordneten, was die Finanzmärkte geopolitisch unsicher machte.
Nicht nur Trump
Neben dem China-Vortrag von Präsident Trump behalten Bitcoin-Analysten auch die Frist für Futures- und Optionskontrakte im Mai im Auge, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) notiert sind.
Die Preisvolatilität steigt tendenziell um das Ablaufdatum von Futures und Optionen aufgrund der verstärkten Geschäftstätigkeit. Laut Skew-Daten beträgt der Beitrag von CME zum gesamten offenen Interesse an börsennotierten Futures weltweit jedoch nur 11%.
Ebenso ist der Beitrag der Chicagoer Börse zum Open Interest für Gesamtoptionen recht gering, so dass die Frist möglicherweise keinen großen Einfluss auf die Preise hat.