3 Trends, die das Wachstum des Kryptomarktes vorantreiben

auf der Krypto

3 Trends, die das Wachstum des Kryptomarktes vorantreiben - Kryptowährungsmarkt 1024x640In einem schnell wachsenden Sektor wie den Kryptowährungsmärkten kann es einschränkend sein, die drei Haupttrends zu definieren, die die Liquidität und das Interesse der Anleger fördern. Dies hilft jedoch zu verstehen, wie sich relativ neue Märkte entwickeln und welche Katalysatoren die nächsten großen Schritte sein werden.

Stablecoin

Kleine Schwankungen um den Preis der Fiat-Währung einer stabilen Münze sollen den Weg für Arbitrage-Möglichkeiten ebnen, bei denen Anleger eine stabile Münze für 1 USD prägen und sie beispielsweise für 1,0003 USD auf dem Markt verkaufen können.

Multipliziert mit Millionen kann dies einen schönen Gewinn generieren. Der Verkaufsdruck wird anschließend den Wert der Stallmünze in Richtung des festgelegten Preises bringen. Im dritten Quartal wuchs das Angebot an USDC, der zweitgrößten stabilen Münze nach Marktkapitalisierung, viel stärker als das von Tether (USDT), der größten stabilen Münze, selbst wenn Arbitrage-Möglichkeiten (gemessen an der Standardabweichung von Stablecoin-Preise) waren mit USDT höher.

Dies deutet auf eine wachsende Nachfrage nach USDC bei institutionellen Anlegern und Händlern hin: USDC wird von lizenzierten Unternehmen mit Sitz in den USA verwaltet und verfolgt einen aufsichtsfreundlicheren Ansatz.

DeFi

Die Marktkapitalisierung von Ethereum stieg im dritten Quartal 60 um 2020% von 25 Mrd. USD auf 40,5 Mrd. USD bis Ende September. Die Marktkapitalisierung der Top-10-DeFi-Münzen nach Gesamtwert stieg im Quartal noch stärker an und stieg um mehr als 345% von 1,2 Mrd. USD auf 5,3 Mrd. USD.

Die Marktkapitalisierung von DeFi macht mittlerweile rund 12% des gesamten Marktwerts in der Blockchain aus und hat sich als treibende Kraft für das Ethereum-Ökosystem herausgestellt. Ethereum wurde 2014 mit dem Ziel geboren, der "Computer der Welt" zu sein.

Im ICO-Boom 2017 wurde es zur „Fundraising-Plattform der Zukunft“. Jetzt verändert die Rolle von Ethereum bei der Entwicklung der dezentralen Finanzierung die Erzählung der Blockchain erneut.

Dies könnte nicht nur das Zinsniveau von Privatanlegern und institutionellen Anlegern beeinflussen. Dies könnte auch technologische Überlegungen beeinflussen, insbesondere in einer Zeit, in der die zugrunde liegende Technologie einen tiefgreifenden Wandel durchläuft, während das Ökosystem auf Ethereum 2.0 migriert.

Krypto-Derivate

Obwohl der Ether-Futures-Markt immer noch einen Bruchteil des Bitcoin-Futures-Marktes ausmacht, zeigt er allmählich eine gewisse Erholungsaktivität. Sowohl das tägliche Transaktionsvolumen als auch das Open Interest (OI) für Ether-Futures stellten neue Rekorde auf und erreichten am 14. August 2 Mrd. USD bzw. am 1,7. August 15 Mrd. USD.

Im September kehrten beide zu einer hohen "neuen Normalität" zurück. Dies zeigt das starke Wachstum des Ethereum-Ökosystems und deutet auf eine wachsende institutionelle Akzeptanz von Äther als Aktivposten von hin Investition und Handel.

Es zeigt auch die Entwicklung der Kryptowährungsmärkte als Ganzes - eine Voraussetzung für einen reifen Markt ist ein dynamischer Derivatemarkt. Mehr Vielfalt wird insgesamt zu einem gesünderen Markt führen.